- EAN: 00710137026537
Ein klassischer Effekt aus den späteren 70er Jahren, gehört definitiv zu den großen Drei der hohen Kunst des Flangings, weil er – im Gegensatz zu billigeren Konkurrenzprodukten – „wirklich“ flangt. Einstellbar sind Speed, Width, Regeneration und Manual, und damit ist alles, was gut klingt möglich: Von chorusähnlichen Schwebesounds bis zum Düsenjet – alles da. Was immer durchklingt ist die Wärme der Sounds, die sich mit keinem digitalen Alleskönner nachbasteln lässt. Wer auf wirklich schöne klassische Flanging-Sounds steht, kommt hier schwer vorbei. · MXR oder auch MXR Innovations wurde 1972 von Michael Laiacona, Keith Barr und Tony Sherwood mit Sitz in Rochester, New York gegründet. Das erste MXR Effektpedal war der M – 101 MXR Phase 90, der beispielsweise inflationär auf den ersten beiden Van Halen Alben genutzt wurde. Über die Jahre produzierte MXR eine Unzahl verschiedenster Effekte – sogar im 19″ Format – von denen nicht wenige zu Klassikern wurden, andere jedoch sang – und klanglos in der Versenkung verschwanden. Mittlerweil gehört MXR Jim Dunlop, unter dessen Regie die MXR – Klassiker wieder neu aufgelegt werden. Es gibt jedoch auch neue MXR – Kreationen, darunter einige „Signature“ – Pedale, die meistenteils leicht modifizierte Klassiker sind. · Effekt-Typ: Flanger · Bauart: Analog · Mono/Stereo: Mono In, Mono Out · Regler: Manual, Speed, Width, Regen · Bypass Modus: Buffered Bypass · Stromversorgung: 18 Volt Center negative · Stromverbrauch: 38 mA · Batteriebetrieb: Batteriebetrieb möglich · Batterie-Typ: 2x 9 Volt Block · Gehäuseformat: Medium Size · Abmessungen (BxHxT/cm): 12,7 x 3,81 x 9,5 · Auch für Bass geeignet: ja · Produktionsland: USA · Sweep- u. Flangeklänge“ der 70er Jahre · Status – LED · inkl. Effektgerät E-Gitarre

Klick für mehr Bilder